Titelbild: Departement für Grundlagenfächer

Das Departement für Grundlagenfächer umfasst vier Lehrstühle und eine Assistenzprofessur, welche an den Instituten für ‹Römisches Recht›, für ‹Rechtsgeschichte›, für ‹Strafrecht und Kriminologie› sowie für ‹öffentliches Recht› angesiedelt sind.

Die Grundlagenfächer ‹Römisches Recht›, ‹Neuere Rechtsgeschichte›, ‹Verfassungsgeschichte und Staatstheorie› sowie ‹Rechtsphilosophie, Rechtstheorie, Rechtssoziologie› bilden einen obligatorischen Bestandteil des Bachelorstudiums an der juristischen Fakultät der Universität Bern und bezwecken, den Studierenden die geschichtlichen, philosophischen und theoretischen Grundlagen des Rechts zu vermitteln.

News und Veranstaltungen

Vorlesung "Roman Foundations of European Private Law"

Im FS2025 findet die Vorlesung "Roman Foundations of European Private Law" erneut statt und wird von Dr. Lorenzo Lanti von der Universität Mailand auf Englisch gehalten. Die Vorlesung behandelt die römisch-rechtlichen Ursprünge bekannter privatrechtlicher Institutionen, die in fast allen europäischen Kodifikationen anzutreffen sind. Dazu gehören beispielsweise der Irrtum, der gute Glaube oder das Prinzip der Universalsukzession.
Weitere Informationen in KSL Nr. 453819.

Seminar: Italiano giuridico

Auch im FS2025 veranstaltet das Romanistische Institut mit dem Istituto di italiano giuridico ein Seminar in italienischer Sprache. Das Seminar «Italiano giuridico» zielt auf das Erlernen und die Förderung der italienischen Rechtsterminologie durch die Diskussion von Rechtsfällen und Rechtsurteilen mit den Studierenden ab. Weitere Informationen folgen. Bei Interesse wenden Sie sich an sekretariat@roma.unibe.ch oder an Linda.DeMaddalena@roma.unibe.ch.

Previous

Weitere Beiträge anzeigen